Mittwoch, 19. November 2008
Geradeist ein Newsletter von Vodafone eingetroffen.
Selbst im Betreff einer E-Mail muss man heutzutage wohl die ach so wichtigen Markenhinweise plazieren:
Meiner Meinung nach kann man auf (R) und (TM) auch gut verzichten (jedenfall im Betreff).
Fehlt noch ein (C) sowie ein (R) in der Absender Adresse.....
Freitag, 31. Oktober 2008
Ups:
top - 14:52:29 up 64 days, 23:46, 2 users, load average: 39.81, 25.65, 14.04
Tasks: 140 total, 3 running, 136 sleeping, 0 stopped, 1 zombie
Cpu(s): 96.4% us, 2.1% sy, 0.3% ni, 0.0% id, 0.0% wa, 0.1% hi, 1.1% si
Mem: 32906856k total, 31811904k used, 1094952k free, 1370452k buffers
Swap: 1048568k total, 0k used, 1048568k free, 8638156k cached
Bei diesem Load hat die Applikation dann auch nicht mehr in der gewünschten Zeit geantwortet...
Für alle die keine Ahnung haben was das ganze soll hier der Link zu Wikipedia.
Die Postings auf dieser Site sind meine persönliche Meinung und repräsentieren nicht die Positionen, Strategien oder Meinung von OTTO oder der Otto Group.
Freitag, 17. Oktober 2008
 Ich habe ja bereits 2 mal von meinen Erfahrungen mit dem VideoOnDemand Angebot (http://vod.premiere.de) von Premiere berichtet. Gestern war es mal wieder soweit und wir wollten den Dienst für die Übertragung des Eishockey Spiels Kassel gegen Hamburg nutzen. Ich habe also den Laptop mit dem TV verbunden und gegen 19:10 Uhr die Übertragung bestellt. Diese sollte gegen 19:15 Uhr starten. Bis 19:30 Uhr hat sich allerdings nichts getan. Irgendwann ist mit dann ein kleiner Hinweis aufgefallen:
Die ganze Vorbereitung war also umsonst. Ich habe Premiere dann eine Mail geschickt, damit sie gar nicht auf die Idee kommen das Geld von meinem Konto abzubuchen bzw. irgendwo auf ein internes Konto gutzuschreiben. Heute gegen 9:55 Uhr habe ich dann eine Antwort von Premiere bekommen. Das Geld wird meinem Konto nicht belastet. Da hat man wohl hinzu gelernt. Schade nur, dass wir das Spiel nicht sehen konnten. Das Angebot steht immer dann nicht zur Verfügung, wenn man es mal nutzen möchte..... so kann Premiere micht nicht von einem Abo überzeugen, aber das hatte ich ja bereits erwähnt.
Samstag, 11. Oktober 2008
Ich habe Heute einen Newsletter von Nuon Energie bekommen. Besonders interessant ist die Anrede:
Vielleicht sollte man besser auf eine persönliche Anrede verzichten, wenn man davon keine Ahnung hat.
Freitag, 10. Oktober 2008
Schlecker bietet einen Onlineshop an, in dem man ab 15 Euro versandkostenfrei bestellen kann. Das Angebot haben wir bereits mehrfach genutzt. Bei der letzten Bestellung gab es die Möglichkeit kostenfrei eine Packung Krügers Cappuccino zu bestellen. Dieses Angebot nimmt man natürlich gerne an. Beim auspacken der eingetroffenen Bestellung gab es dann eine eklige Überraschung. Die Krügers Dose hatte sich im Paket zerlegt und der Instant Cappuccino war im ganzen Paket verteilt. Es gab nicht eine Ritze bzw. keinen Artikel im Paket, an dem kein Cappuccino Pulver klebte.
Hier die Bilder:
  
Ich habe dann alles in der Badewann abgewaschen und die Bestellung reklamiert. Eigentlich hätte ich das Paket zurückschicken können, aber man ist ja auf die Artikel "angewiesen". Die Reklamation bei Schlecker ergab eine 5 € Gutschrift auf mein Kundenkonto. Für diese 5 € hätten man viel Verpackungsmaterial in das Paket packen können.......
Donnerstag, 9. Oktober 2008
Sonntag, 7. September 2008
Mein Firmenlaptop ist mit SafeGuard Festplattenverschlüsselung "gesichert". Vorhin (ich habe diese Woche Bereitschaft!) habe ich die Maschine aus dem StandBy geweckt und mir wurde eine nicht sehr aussagekräftige Fehlermeldung präsentiert:
Ob die Fehlermeldung vom SafeGuard ist, kann ich nicht eindeutig sagen. Allerdings würde es mich wundern, wenn eine andere Software die SafeGuard Meldung "überbrücken" könnte. Nach dem bestätigen der Meldung und der eingabe des Passwortes ging eigentlich nix mehr. Nach einem Neustart war allerdings alles wieder bestens....
Sonntag, 3. August 2008
 Ende Juli wurde endlich das Facelift unseres Stadtportals hamburg.de freigeschaltet. Im Vergleich zur alten Version sieht das Portal um einiges moderner aus. Allerdings ist die Funktion eines solchen Portal um einiges wichtiger, als das Layout. Wenn ich da an die ewigen Suchen und Untermenüs im alten Portal denke, dann erscheint mir das neue eindeutig bessert strukturiert. Die Inhalte sind logisch verknüpft und man findet recht schnell genau das, was man sucht. Ich denke das neue Portal ist mit seinen neuen Funktionen eine Verbesserung und werde in Zukunft öfter rein schauen.
 Neulich habe ich mich (dann endlich auch mal) bei WKW angemeldet und im Moment trudeln laufend Kontaktanfragen in mein Postfach. Eigentlich ist die Seite gar nicht so schlecht. Mal sehen wie lange das Angebot kostenfrei bleibt. Bei openbc alias xing hat sich die Marktwirtschaft ja ebenfalls durchgesetzt. Viele Funktionen bei WKW könnte man allerdings erweitern oder verbessern. Die Suchfunktion für neue Kontakt ist z.B. ziemlich nervig. Wenn man nach Gruppen sucht, bekommt man immer alle Kategorien angezeigt, auch wenn gar keine Gruppen enthalten sind usw.! Es ist also noch Potential für eine Premium Variante. Allerdings würde ich dafür. genauso wie bei xing nicht einen Cent bezahlen. Dafür bringen mir diese Angebote einfach zu wenig. Immerhin sind die Entwickler sich darüber bewußt, dass eine Social Networking Seite auch ziemlich nerven kann:
Bei einer Frequenz von 2 Minuten würde ich wohl auch den Betreff "xx nervt!" wählen. Sehr gelungen.
Samstag, 26. Juli 2008
 Letzten Donnerstag habe ich von Google eine Einladung zum Google Developer Day 2008 in Müchen erhalten. Leider passt das mit meiner persönlichen September Planung überhaupt nicht überein. Da können mich die beiden VIP Codes auch nicht überzeugen. Der Nachwuchs und die Familie gehen einfach vor.
Mal sehen vielleicht nächstes Jahr, vorrausgesetzt Google läd dann wieder ein. Noch bessere wäre der Austragungsort Hamburg, dann hätte ich nicht das Problem einmal durch Deutschland (bzw. ca. 800 Kilometer) reisen zu müssen. Per Flugzeug sind das zwar nur ca. 2 Stunden und 150€, aber NEIN ich bleibe Standhaft.....
Freitag, 11. Juli 2008

Jungstil ist der Name des neuesten Angebots aus Hamburg. Der kleine aber feine Shop will mit günstigen Produkten und Versandkosten punkten. Wenn man dann auch noch via Kreditkarte oder Lastschrift bezahlt, spart noch mehr. Dafür ist die Auswahl der Produkte nicht so groß. Die Präsentation der angebotenen Artikel orientiert sich allerdings an den ganz großen. XXL Bilder und Videos zu fast allen Artikeln. Auf die erste Bestellung gibt es übrigens 5% und wer für mehr als 19 € Warenwert spart auch noch die Versandkosten. Wer jetzt selber mal schauen möchte, auf gehts: http://www.jungstil.de
Die Postings auf dieser Site sind meine persönliche Meinung und repräsentieren nicht die Positionen, Strategien oder Meinung von OTTO oder der Otto Group.
Mittwoch, 9. Juli 2008
Gestern Abend habe ich bei Amazon ein paar Artikel bestellt. Die Bestellung wurde dann in zwei Sendungen aufgeteilt. Die Sendungsverfolgung innerhalb der Amazon Seite zeigt allerdings eine etwas verwirrende Uhrzeit:
Um 24 Uhr 25 hat das Paket das Versandzentrum verlassen? Die Sendungsverfolgung für das zweite Paket sicht so aus:
Die Sendung verlässt also als erstes das Versandzentrum und dann das Depot. Macht ja auch irgendwie Sinn. 24:25 Uhr ist also definitiv falsch. Bestellt habe ich am 08.07.2008 um 19 Uhr. Die Versandbestätigungen sind um 11:14 Uhr und 8:18 Uhr via E-Mail eingetroffen. Die Daten erscheinen daher korrekt. Passen würde 00:25 Uhr, den der 9. Juli 24:25 ist der 10. Juli 00:25 Uhr. Ich würde sagen, da hat irgendwer in der Amazon Entwicklungsabteilung nicht ganz aufgepasst. Sollte noch jemand eine passende Eklärung für diese Uhrzeit haben, darf gerne die Kommentarfunktion benutzen!
Sonntag, 18. Mai 2008
Neulich habe ich mich bai Amazon in der Kategorie Digitale Spiegelreflexkameras umgesehen. Natürlich nachdem ich mich eingeloggt hatte. Am Samstag habe ich dann eine E-Mail von Amazon bekommen:
Ich würde sagen das Marketing funktioniert. Eigentlich eine super Sache, wenn man die Auswertung der gesammelten Daten mal unbetrachtet lässt....
Samstag, 22. März 2008
... auf?
Irgendwie hat da bei Tom Tom die Übersetzungsabteilung ein klein wenig nicht aufgepasst:
Das Original gibts bei tomtom.com
Donnerstag, 20. März 2008
 Es gibt schon nütziche Geräte, z.B. die Camubox. Diese kleine Kiste ist ein KFZ MP3 Player. Gesteuert wird das ganze über das normale Autoradio. Dieses muss einen CD-Wechsler Anschluß besitzen. Man kann dann die Ordner wie CDs und die Dateien wie Tracks wechseln. Besonders interessant ist, dass die Camubox eine USB und eine SD-Karten Schnittstelle besitzt. Die MP3 Daten liegen also auf einem Stick oder eine Karte. Die Camubox kümmert sich um das auslesen der Medien und schickt die Audiodaten an das Radio. Dieses schickt seine Steuerbefehlt an die Camubox. Eine saubere Entwicklung die ich mir gerne in das neue Auto einbauen würde. Leider ist der Preis für dieses kleine Stück Technik etwas überdimensioniert. 190 € für die kleine Box inklusive Kabel ist schon heftig. Mal schauen vielleicht wird die Box irgendwann einmal günstiger, dann schlage ich zu!  Wenn jemand seine Camubox günstig abgeben möchte, kann er sich gerne melden.
Link zum Hersteller: http://www.camubox.de
|