Ich möchte kurz auf zwei weitere HomeAutomation Lösungen hinweisen. Plugwise ist relativ abgeschlossen und kommuniziert über Zigbee, a.i.o. Control funkt im 433/868 MHz Bereich und unterstützt eine Menge Hardware die auch von anderen Lösungen angesteuert werden kann.

Plugwise kommuniziert über ZigBee und ist mit 128-bit AES verschlüsselt. zum Betrieb wird ein USB Stick, ein Circle+ sowie diverse so genannte Circles benötigt. Dabei ist ein Circle+ für die Koordination des Netzwerkes zuständig. Er ist mit einer Echtzeituhr sowie eine Batterie ausgestattet. Den Energieverbrauch misst man mit den Circles, außerdem werden diese auch zum schalten der Verbraucher benutzt. Die erfassten Daten übermittelen die Circles dann an den Stick. Dieser ist an einem PC angeschlossen auf dem eine Software läuft. Diese Software ermöglicht dann die Auswertungen sowie die Konfiguration. Das Einsteigerpaket mit einem Stick, einem Cirlce sowie einem Circle+ kostet 125 €. Der Wandschalter kostet 50€, der Licht- und Bewegungsmelder kostet 90 €, der Sensor für Temperatur und Luftfeuchtigkeit kostet 80 €. Die Lösung bietet also im Moment im wesentliche die Möglichkeit den Verbrauch zu ermitteln sowie die Verbraucher zu schalten. Ergänzd wird das dann durch die Erfassung von diversen Meßwerten. Die Software "Source" steht als OpenSource zur Verfügung ist aber bisher nur für Windows erhältlich. Zusätzlich gibt es ein Netzwerk-Gateway mit den Namen "Stretch Lite Pro", einen Screen zur Steuerung sowie Stealth Module die verdeckt eingebaut werden können.
www.plugwise.com/de

Diese Lösung ist setzt auf ein Gateway welches unter anderem einen IR Sender zum steuern von HiFi Geräten benutzt werden kann. Außerdem gibt es eine Menge Hardware die im 433/868 MHz Bereich funkt und im wesentlichen auch von anderen Steuerungslösungen genutzt wird. Man unterstützt z.B. die Heizungssteuerung FHT 80 inklsuive der Stellantriebe. Außerdem gibt es Rolladenschalter (FS20 RSU), Wechselschalter (FS20WS1), Lichtdimmer (FS20DU-2), Zwischenstecker (FS20 DI-4), Smart Metering, Rauchmelder, Bewegungsmelder sowie Tür- und Fensterkontakte. Das ist eine Menge Hardware die mit einer speziellen Software (in verschiedenen Ausbaustufen erhältlich) zu einer individuellen Steuerungsoberfläche zusammen geklickt werden kann. Spannend an dieser Lösung ist die integration mit AppleTV bzw. DLNA & UPnP.
Im Customer Feedback Bereich findet man auch
diverse Wünsche für eine unterstützung der io homecontrol Komponenten.
www.aio-control.com /
www.mediola.de