Laurent aus Luxemburg hat mir gerade eine Ladung Screenshots bezüglich der Verbindung von Somfy TaHoma Connect und Honeywell EvoHome geschickt. Hier die Bilder:
HGI80 und Somfy TaHoma Box:
evohome innerhalb von TaHoma HD:

(Übersicht, jeder HR80 wird als eigener Sensor mit Temperaturanzeige geführt.)

(Einstellung der verschiedenen EvoTouch Programme)

(Einstellung der Temperatur für einen Aktor/HR80)

(Jeder HR80 wird als Temperatursensor erkannt und kann mit drei Schwellwerten/Szenarien versehen werden.)

(Innerhalb der Konfigration kann auch SMS und E-Mail aktiviert werden.)
Laurent selbst beschreibt die Möglichkeiten wie folgt:
[...] Betreffend der Anbindung zur Tahoma. Ich kann bestätigen dass das Hgi80 Modul genau so aussieht auf den Fotos vom forumconstruire.fr. Ich habe das Modul per USb an die Tahoma Box angeschlossen. Dann habe ich im Browser die Tahoma Applikation gestartet. In der Unterleiste auf Konfiguration klicken, in der oberen Leiste nach rechts klicken, und dann steht dort bei mir: devices evohome (Ich habe meine Sprache auf Englisch eingestellt so dass bei euch in Deutsch "Geräte Evohome" stehen müsste). Ich klickte darauf und ich kam dann in die Menuleiste zum Hinzufügen von Geräten, wie wir es kennen (Anlernen von IO/RTS Geräten). Dann musste ich die ID-Nummer meines Evotouch Controllers einzugeben, diese findet man in einem Untermenu des Evotouch. Dann dauerte es ungefähr 30 Sekunden und die 7 Räume wurden erkannt. Ausserdem wurden automatisch 7 Sensoren hinzugefügt. Funktionierte alles reibungslos.
Zur Tahoma HD App:
Jeder Raum lässt sich individuell einstellen. Man sieht die Ist-Temperatur und kann die Soll-Temperatur einstellen. Ausserdem lassen sich die einzelnen Modi ("Automatik" wie laut Zeiteinstellung eingestellt, "Ferien-Modus", "Tag-Aus", "Alles-Aus") aktivieren. Zu den Sensoren: ich nehme als Beispiel das Schlafzimmer: Man kann hier temperaturabhängig Szenarien ablaufen lassen. Zum Beispiel, der Raum erhitzt sich auf 24 Grad, dann wird das Szenario "Rolläden Schlafzimmer schliessen" gestartet. Die Möglichkeiten sind somit unbegtenzt. Was man im Moment noch nicht ändern kann ist die Zeitprogrammierung. Ich gehe davon aus dass diese beim nächsten App-Update hinzugefügt wird. Dort wird es ja auch möglich sein Geräte anzulernen. Die Tahoma Iphone App zeigt Evohome an jedoch passiert nichts wenn man draufdrückt. Diese wird wohl Ende Dezember per Update hinzugefügt. Schliesslich hat man eher das Iphone dabei als das Ipad. Die Weboberfläche bietet die selben Funktionen als die Tahoma HD App.
Alles in allem muss ich sagen dass ich begeistert bin. Dachte nicht dass die Evohome sich so einfach anbinden lässt. Natürlich konnte ich noch keine Langzeiterfahrungen sammeln aber bis jetzt konnte ich noch kein Problem feststellen.
Danke Laurent für die Informationen und die Bilder sowie die Erlaubnis diese hier veröffentlichen zu dürfen.
Mein Fazit:
Ich benötige ein HGI 80 und eine Ladung Evohome Komponenten. Diese werde ich allerdings erst kaufen, wenn ich ein HGI 80 besitze. Im Forum hatte ich bereits darüber informiert, dass bezüglich des Vertriebs in Deutschland noch keine weiteren Informationen bereitstehen. Schade eigentlich...!