
AVM hat auf der CeBit 2012 eine DECT Funktsteckdose vorgestellt, diese ist nun unter dem Namen FRITZ!DECT 200 erhältlich und ist eines der ersten Produkte aus dem Smarthome Segement von AVM. Die Steckdose wird in Verbindung mit einer FritzBox sowie einem Fritz Telefon bedient und kommuniziert über das DECT Protokoll.
Dieses wird in der Regel nur zum telefonieren verwendet, bietet aber auch die Möglichkeit Daten zu übertragen. Generell dürfte das System damit zu keinem anderen System kompatibel sein, durch die große Verbreitung der AVM Produkte im Markt ist es aber sicherlich für viele Interessant.
Neben der Funktion der schaltbaren Steckdose, die bis zu 2300 Watt schalten kann, wird auch der Energieverbrauch ermittelt und ist über die FritzBox sowie das Fritz Phone ablesbar.
Erfreulich ist der Preis, ca. 50€ werden pro Steckdose fällig. Damit liegt das gute Stück relativ deutlich unter dem
Listenpreis von Somfys Lighting IO (145€) bzw. dem KRD 100 von Velux. Der Straßenpreis der io homecontrol Komponenten liegt zwar deutlich drunter und in der Nähe des FRITZ!DECT 200, allerdings kann der FRITZ!DECT 200 auch den Energieverbrauch ermitteln! Ich bleibe also bei meiner Meinung, dass eine simple Funksteckdose deutlich günstiger sein sollte, auch wenn io homecontrol drauf steht.
Weitere Informationen unter:
www.avm.de