Ich liebe es wegen einem Mitarbeiter, von über 50.000, der nicht arbeiten kann (Rechnung anzeigen) in meiner Bereitschaft angerufen zu werden. Hinzu kommt noch, dass dieser Mitarbeiter nicht die "genormten" Wege nutzt, sondern von seinem HomeOffice PC via Citrix auf den Client für das Backend zugreift. Das reicht aber noch nicht, denn der gute ist dann einfach nicht mehr erreichbar und der Incident ist nur mangelhaft dokumentiert.
Die Postings auf dieser Site sind meine persönliche Meinung und repräsentieren nicht die Positionen, Strategien oder Meinung von OTTO oder der Otto Group.
Neulich haben wir uns mal wieder ein Essen vom Lieferdienst bestellt. Dieses war schnell bei uns und heiß war es ebenfalls. Seitens der Ware etc. gab es also nichts zu meckern. Allerdings ist mir der Fahrer negativ aufgefallen und dies bereits zum zweiten Mal bei diesem Lieferservice. Beim ersten Mal war ich ziemlich unzufrieden (Lieferzeit) und habe gar keine Trinkgeld bereit gelegt. Man muss wissen, dass ich das Geld immer schon direkt nach der Bestellung relativ passend bereit lege. Der Bote muss dann nur noch schnell ein paar Scheine raus rücken und weiter geht es zum nächsten Kunden.
Zurück zum ersten Mal, ich hatte kein Trinkgeld bereit gelegt, der Bote hat mein Geld genommen, aber vom eingeforderten Wechselgeld einfach 50 Cent abgezogen. Dies ist mir leider zu spät aufgefallen und ich habe das ganze als Versehen verbucht.
Vom Boten neulich wurde ich mit: "HEUTE, ist es aber SEHR SEHR glatt draußen" begrüßt. Das ganze war so künstlich, dass es zum nachfolgenden Verhalten passte. Ich habe ihm mein abgezähltes Geld gegeben und den Restbetrag eingefordert. Daraufhin musste er erneut einen Blick auf die Rechnung werfen um dann vermutlich fest zu stellen, dass es nur 40 Cent Trinkgeld gibt. Der Abschied war entsprechend wortlos und das Gesicht beim rausgeben des Geldes einmalig.
Ich meine die guten können doch froh sein, wenn sie überhaupt was bekommen. Ich kenne kein (un-)geschriebenes Gesetzt was besagt: "Gib deinem Pizza Mann mindestens 50 Cent Trinkgeld, sonst guckt er dich nicht mehr an". Wenn das Trinkgeld bereits fest eingeplant ist, dann hat es meiner Meinung nach seinen Zweck verfehlt. Bei so hohen Preisen für eine einfach Pizza gehe ich davon aus, dass ausreichend Geld für den Boten abfällt. Dies sollten die Boten auch einfordern um nicht vom Trinkgeld leben zu müssen.
Um den genannten Lieferdienst werden wir in Zukunft einen Bogen machen, allerdings hat dies nicht überwiegend mit den beschriebenene Problem zu tun, sondern mit einem kleinen Umzug. Diese Filiale ist dann nicht mehr für uns zuständig und eine neue Filiale hat das Glück sich an einem kritischen Kunden zu versuchen.
Mh, da releast Google einfach mal so einen Twitter ähnlichen Service: Google Buzz. Leider ist mein Account bei Google noch nicht verbuzzt. In den kommenden Tagen soll der Service aber für alle Nutzbar sein. Obwohl ich keine Freund und auch kein Nutzer von Twitter bin, werde ich Buzz wohl mal ausprobieren.
Ein Einführungsvideo von Google gibt es natürlich auch:
Im November letzten Jahres hatte ich mich über den Zwank zum kostenlosen Versand bei eBay geärgert. eBay hat diesen Zwang nun wieder gekippt, wie internetworld.de berichtet. Diese Entscheidung finde ich natürlich sehr gut!
Außerdem hat eBay nun den Zwang für Paypal eingeführt, wenn ein Verkäufer noch keine 50 Transaktionen erfolgreich durchgeführt hat.Auch dies kann ich nur begrüßen. Natürlich finde ich es nicht gut, dass eBay sich so Neukunden für Paypal generiert. Die anfallenden Gebühren sind ebenfalls der Hammer, wenn man eBay und Paypal Gebühren addiert, dann geht vom Gewinn einiges ab. Trotzdem halte ich es für wichtig, dass sich neue Verkäufer einen gewissen Status erarbeiten müssen.
Manchmal beginnen die Tage so, wie sie am besten nie beginnen sollten. Letzten Freitag bin ich direkt morgens auf dem Weg zur Arbeit die Treppe zur Tiefgarage herunter gefallen. Bis auf ein paar Prellungen habe ich mir zum Glück nichts geholt. Mittlerweile sind die Stellen schön bunt.
Was mich am meisten ärgert, ist dass wir jedes Jahr über die Nebenkosten einen dicken Batzen für Schnee- und Eisbeseitigung bezahlen, das Eis aber nicht beseitigt wurde. Natürlich habe ich direkt die Hausverwaltung informiert. Eigentlich haben die schon Glück, dass ich nicht direkt zum Arzt bin und anschließend eine Anzeige gestellt habe.... vermutlich haben die Anwälte, Ärzte und Richter aber schon genug mit den wirklich üblen fällen zu tun.
Google bastelt wohl an einem auf Chrome basierendem Tablet. Ich würde es aktuell Webtablet nennen. Durch die Chrome Basis werden die Dienste dort sicherlich eingeschränkt sein. Seitens Google wurden durch den Google Designer Glen Murphy einige Details indirekt veröffentlich. Unter anderem ein Video:
und einige Fotos:
Natürlich handelt es sich Augenscheinlich nur um eine Design Studie, aber Google überrascht ja gerne mal die Welt. Gerade für Google ist ein Webtablet natürlich der ideale Client um die Menschen weiter an Google zu binden. Mal sehen ob es eine alternative wird und wann mehr Details veröffentlicht werden.
Während unseres Sommerurlaubs in Kassel waren wir auch kurz am neu gebauten Lohfeldener Rüssel (eine Rastanlage für Trucker). Dort wurde unter anderem eine McDonalds gebaut. Leider war den Angestellten McDonalds Mitarbeitern anscheinend nicht klar, dass der Fahrzeugschalter McDrive heißt und nicht MacDrive. Seht selbst:
Ich habe mit gerade die Keynote zum IPad angesehen und bin begeistert. Noch nicht überzeugt, aber begeistert. Ich denke das Gerät muss ich mir im Apple Store mal ansehen. Für mich wäre dies ein ideales Wohnzimmer Gerät. Einfach mal eben eine Webseite checken oder als eBook Reader. Leider wird es die eBook Funktion in Deutschland erst verspätet geben. Egal, allein der Zugriff auf das Netz der Dinge ohne einen Laptop nutzen zu müssen ist eine Bereicherung. Die Kombination aus MultiTouch und einem smarten Design machen das iPad zu einem Gerät mit einem hohen WAF. Also ein Gerät nicht nur für mich. Fotos ansehen, Videos und Musik sind natürlich ideale Ergänzungen zu den TabletPC Killer Features (Web Browser, Maps etc.). In wie weit die Beschränkung auf die IPhone Software zu Einschränkungen führt kann ich noch nicht beurteilen. Ich hoffe aber, dass ich mit diesen Leben kann. Ein vergleichbares Gerät ist aktuell wohl noch nicht in Sicht.
Ich würde mir wünschen, dass die Fotos nicht alle auf dem Pad gespeichert sein müssen, sondern über WLAN von einem Server abgerufen werden können. Außerdem würde ich mir den Sync meiner Mails, meines Kalender und meiner Kontakte wünschen. Die eine oder andere App werde ich sicherlich auch benötigen. Ich bin gespannt, ob das Gerät meine Erwartungen erfüllt. Auf den 3G Empfang kann ich gut verzeichten. Das Gerät ist für mich keine Laptop (Netbook) Ersatz, sondern ein geniales Gerät um zu Hause ein digital Life zu führen und neuen Medien optimal nutzen zu können. Leider hat es keine Kamera an Board. Ich denke Video Chat oder Telefonie wäre ebenfalls ein sehr gutes Feature für solch ein Wohnzimmer Gerät. Am meißten werde ich wohl den Flash Player vermissen. Mir ist es ziemlich egal, was Steve Jobs von Flash hält. Ich möchte ordentlich im Web surfen können und Flash wird dafür aktuell einfach benötigt. HTML5 ist einfach noch nicht so weit, ich denke hier macht Apple einen Fehler und hoffe, dass dieser korrigiert wird.
Zum Preis bleibt nur zu sagen, dass ich die eins zu eins Umrechnung von Dollar in Euro nicht begrüßen kann. 1000 $/€ hätte ich für dieses Gerät sicherlich nie ausgegeben. 500 € sind ebenfalls eine Hausnummer. Diese Geld muss das iPad erst wieder "einspielen". Trotzdem ist es für mich kein Nice2have gadget, sondern ein iwillgetone gadget. Ich freu mich drauf mal eines in den Händen zu halten.
Die Postings auf dieser Site sind meine persönliche Meinung und repräsentieren nicht die Positionen, Strategien oder Meinung von OTTO oder der Otto Group.
Die Postings auf dieser Site sind meine persönliche Meinung und repräsentieren nicht die Positionen, Strategien oder Meinung von OTTO oder der Otto Group.
Heute lag hier im Postkasten eine Werbesendung der Stadwerke Stade. Beworben wird das StadeGas. Interessant ist, dass die Sendung an mich persönlich adressiert ist. Zusätzlich ist auch gleich noch der Anmeldebogen vorgedruckt. So viel Zuwendung ist zwar nett, aber hier nutzen wir gar kein Gas. Ich habe also gar nicht die Möglichkeit zu StadeErdgas zu wechseln. Da hätte man das Geld für die Werbung wohl doch besser in noch günstigere Gaspreise investieren sollen. Wo die Stadtwerke Stade meine Adresse her haben hinterfrage ich besser gar nicht.....
UPDATE:
Der Brief wurde via Deutsche Post Infopost verschickt. Die Adresse stammt also direkt aus dem Datenbestand der Post. Dann ist es allerdings um so erstaunlicher, dass die Hausnummer mit ins Straßenfeld gedruckt wurde. Das Feld für die Hausnummer ist direkt leer geblieben.